„We are data rich, but information poor“

Han J, Kamber M, 2005


Wie viele wichtige Erkenntnisse im Zeitalter automatischer Datenerfassung unter der schieren Menge Daten schlicht verschüttet worden sind, ist kaum abzuschätzen.


Die oft unüberschaubare Menge von Rohdaten, die mit Hilfe von Messgeräten und Datenloggern gesammelt werden, machen es zunehmend schwerer, Relevantes in den Blick zu nehmen.

Ein konsequentes Datenmanagement von der Datenerfassung bis zur Verwertung ist geboten, um Wichtiges von Unwichtigem zu trennen. Professionelle Datenorganisation stellt sicher, dass keine Information verloren geht.

Die Erfahrung zeigt, dass der Überblick beim Arbeiten mit den üblichen Tabellenkalkulationsprogrammen (z.B. Excel) schnell verloren geht. Daher empfehlen wir bei mehr als 100 Datensätzen generell das Arbeiten mit Datenbank- und Statistikpaketen (z.B. SQLite und R).


Nutzbar wird ein Ergebnis jedoch erst, wenn aus Werten Bilder entstanden sind, wenn es gelingt, aus Ergebnissen Visionen zu schaffen. Erst an der strukturierten Visualisierung von Daten wird im Zusammenspiel der Akteure etwas erkennbar, erklärlich und vermittelbar - darum sind gute Grafiken wichtig. Wir haben die Werkzeuge, um Daten ein Gesicht zu geben - branding inclusive, wenn Sie das wünschen.                                               weiter ...

© 2009, Bri-C

www.Bri-C.de