So vielfältig wie die Fragestellungen sind die Anforderungen an die Ausstattung für die Erfassung, Abbildung und Auswertung von Studiendaten.
Oft sind hochspezialisierte, teilweise sogar projektbezogen entwickelte Werkzeuge nötig.
Analog ist massgeschneiderte Software den All-in-One-Lösungen von der Stange in vielerlei Hinsicht überlegen. Open-Source-Software-Tools sind, soweit verfügbar, immer die erste Wahl. Sie können plattformübergreifend eingesetzt werden, die Software ist sehr robust, bug-proof, flexibel und zitierfähig, da sie von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weltweit eingesetzt wird.
Erfolgreich setzen wir bei unseren Untersuchungen immer dort auf eigene Software-Entwicklungen, wo sie schneller, genauer und effektiver oder eben kostengünstiger als Software von der Stange sind.
In der Forschung kann vermeintliche Sparsamkeit teuer werden, wenn Untersuchungsergebnisse in Frage stehen oder Daten verloren gehen.
Die Geräteausstattung des Instituts folgt dieser Prämisse. Wir setzen konsequent auf die robuste und langlebige Hardware von Leica, Apple, Gossen, Philips und verschiedener Messtechnik-Manufakturen.
So können wir sicher sein, dass Ihre Daten präzise erhoben, exakt ausgewertet und sicher aufbewahrt werden.
Wir bieten eine Entwicklungsumgebung aus einem Guss und auf dem Stand der Technik. Optimale Bedingungen für Forschung in Ihrem Auftrag.